Kein Detox-Tee, kein Selleriesaft-Wunder und garantiert keine TikTok-Trends: Wer bei Buchinger Wilhelmi fastet, tut das nicht aus Diätlaune – sondern um seinen Körper zu regenerieren.




Fasten klingt für viele erstmal nach Verzicht. Nach leeren Tellern, knurrenden Mägen und der ständigen Versuchung, heimlich eine Banane zu inhalieren. Doch in den Kliniken von Buchinger Wilhelmi ist Fasten keine Qual – sondern eine Kur. Eine, die nicht nur satt, sondern auch klüger, gesünder und sogar glücklicher macht. Das Fasten wird medizinisch begleitet und basiert auf der Methode von Dr. Otto Buchinger. Der Internist entdeckte vor fast 100 Jahren, wie sehr der Körper von einer Pause profitieren kann. Heute wird seine Methode mit moderner Forschung kombiniert. Buchinger Wilhelmi arbeitet mit internationalen Universitäten zusammen. Die Forschung zeigt: Fasten kann das Zellwachstum regulieren, den Alterungsprozess verlangsamen und sogar chronische Entzündungen lindern. Die Kliniken stehen in Überlingen am Bodensee in Deutschland und in Marbella an der spanischen Mittelmeerküste. Zwei Orte mit Sonne und See oder Meer – perfekt zum Runterkommen.



Rückwärts essen, vorwärts leben
Ob zur Behandlung von Bluthochdruck, Migräne oder einfach zur Vorbeugung – das Programm passt sich an. Aber es geht nicht nur um den Körper. Auch die Seele bekommt, was sie braucht. Musik, Natur, Ruhe und bewusste Gespräche – oder eben Stille. Neben medizinischen Checks gibt’s Yoga, Massagen und Bewegung an der frischen Luft. Und: eine spezielle Phase zur Rückkehr in den Ess-Alltag. Denn wie man das Fasten beendet, ist genauso wichtig wie der Start.


Lust deinen Körper zu regenerieren? Entdecke das volle Programm hier.
Fotos: © Buchinger Wilhelmi