Surreal, grotesk, fesselnd: So lassen sich die meisten von Regisseur Yorgos Lanthimos geschaffenen Welten beschreiben. Weil er am Filmset nicht nur Regie führt, sondern auch fotografiert, hat sich eine ordentliche Ladung Standbilder angehäuft, die nun in seiner ersten Ausstellung in Los Angeles zu sehen sind.

Man könnte bei einem beliebigen Film von Yorgos Lanthimos Play drücken, per Zufallsprinzip anhalten und das Standbild, das auftaucht, wäre das perfekte Poster fürs Wohnzimmer. Man braucht dazu lediglich eine Schwäche für Absurdes und Abseitiges, wundersam Inszeniertes. Oder man ist Emma-Stone-Superfan, schließlich hat Lanthimos die talentierte Oscargewinnerin seit ein paar Jahren ganz für sich reserviert. Trotz grotesken Abgründen wohnt einem Lanthimos-Werk stets eine kaum imitierbare Ästhetik bei. Was wohl auch damit zu tun hat, dass er bereits einige Editorials und Modekampagnen fotografiert hat. Es wurde also Zeit, dass sich die seltsamen Gedankengänge des Regisseurs auch als Stills bewundern lassen. Seine erste Fotografieausstellung findet in der Webber Gallery in Los Angeles statt – eine passende Location, hat sich Lanthimos langsam, aber sicher von der griechischen Heimat gelöst und in Hollywood Fuß gefasst, wo seine Produktionen alleweil mit den ganz Großen mithalten können.

Vom Filmset zum Buch zur Ausstellung
Dass Lanthimos’ Interesse nicht nur dem Bewegtbild gelten, beweist auch seine Bibliografie: Die Ausstellung basiert auf seinen zwei aktuellen Büchern „i shall sing these songs beautifully“ (2024), das entstand, während er „Kinds of Kindness“ (2024) filmte und „Dear God, the Parthenon Is Still Broken“ (2024), das der Arbeit am Set von „Poor Things“ (2023) entsprang. Die Fotografien entstanden an den Filmsets, unter anderem in Budapest, London, Alexandria und Paris. Beleuchtungseinrichtungen, Gerüste und der ein oder andere Kaffeebecher am Rande der Bilder lassen die fiktionale Welt mit der realen verschwimmen und schaffen so ein ganz neues Universum, klar ersichtlich versehen mit Lanthimos’ Handschrift.




Yorgos Lanthimos, Photographs
29.3 – 24.5.25
Webber Gallery, Los Angeles
Alles zur kleinen Webber Gallery im etwas weit entfernten LA findest du hier.
Fotos: © Yorgos Lanthimos, 2024. Courtesy Yorgos Lanthimos / MACK.
Mehr Fotografie gewünscht? Wir können auch Kate Sterlins Buch „Still Life“ empfehlen.