Vom 28. März bis 5. April 2025 glänzt im Hermès-Store am Paradeplatz eine Ausstellung, die zeigt, dass eine Kette mehr kann, als nur am Handgelenk baumeln. Die „Chaîne d’Ancre“ steht im Rampenlicht. Eine Schau über Verwandlung, Kreativität und ikonisches Design. Wer also ein Faible für außergewöhnliche Stücke hat (oder einfach gern staunt), sollte sich das nicht entgehen lassen.


Vom Hafen in die High Society…
Alles begann mit einer Kette. Und zwar einer, die eigentlich Schiffe an Ort und Stelle halten sollte. Robert Dumas, damaliger Hermès-Chef, spazierte 1938 an der normannischen Küste entlang, sah eine Ankerkette und dachte sich offenbar: „Das wäre doch ein schickes Armband.“ Gesagt, getan. Was als sportliches Silberstück begann, ist heute ein Symbol der Maison. Die Chaîne d’Ancre hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht einfach weiterentwickelt – sie hat sich vervielfältigt, verformt und verwandelt. Mal schmal und dezent in Rosé- oder Weißgold, mal mit Diamanten in Pavé-Fassung, dann wieder als Statement-Piece mit schwarzen Spinellen oder blauen Saphiren. Sogar Taschen dürfen mitspielen: Die „Minaudières“, kleine Schmuck-Clutches aus Silber oder Gold, tragen das ikonische Kettenglied zur Schau. Pierre Hardy, künstlerischer Leiter der Hermès-Bijouterie, beschreibt seine Arbeit mit der Chaîne d’Ancre als „Erkundung durch Anhäufung, Verschmelzung und Verflüssigung“. Klingt kompliziert, sieht aber gut aus. Mal minimalistisch, mal opulent, mal als Doppelring, der sich frech ums Fingerpaar schlängelt.




…Von der High Society nach Zürich
Wer jetzt denkt „das klingt spannend“, hat Glück, denn vom 28. März bis 5. April 2025 präsentiert der Hermès Store am Paradeplatz in Zürich eine Auswahl der seltensten und exklusivsten Chaîne d’Ancre-Varianten. Ein Muss für alle, die sich für außergewöhnliches Schmuckdesign interessieren – oder einfach wissen wollen, wie eine alte Schiffsankerkette es bis in die Haute Joaillerie geschafft hat. Eines ist sicher: Diese Kette hält nicht nur Boote fest, sondern auch Blicke.




Wer die Chaîne d’Ancre nicht nur in Zürich bestaunen möchte, kann die exklusiven Stücke auch online auf der Hermès-Website entdecken und sich von ihrer Eleganz verzaubern lassen.
Wie wir alle wissen, ist Hermès nicht nur für seinen Schmuck bekannt, sondern auch für seine Kleidung. Wer Lust auf mehr hat, kann sich unsere Eindrücke der Herbst/Winter 2025/26 Ready-to-Wear Kollektion anschauen.
Titelbild: © Jack Davidson