„Im Laufe der Zeit habe ich verstanden, dass das Wichtigste ist, seiner eigenen Vision treu zu bleiben.“ Diesem Credo folgte Magda Butrym auch für ihre gemeinsame Kollektion mit H&M. Das Ergebnis ist eine Einladung in ihre „romantische, slawische Welt – ein Ort, an dem Mode und Weiblichkeit erblühen können“. Wir haben die Kreative gemeinsam mit Ann-Sofie Johansson, Head Of Design Womenswear and Creative Advisor H&M, zum Gespräch getroffen

FACES: Ann-Sofie, welche Bedeutung haben die Designer-Kollaborationen für H&M?
Ann-Sofie Johansson: Die Designer-Kollaborationen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer DNA. Wir waren echte Vorreiter dieses Konzepts und sind sehr stolz darauf und auf die Spuren, die wir in der Modewelt hinterlassen haben. In den letzten Monaten habe ich viel über die Geschichte all unserer Kooperationen nachgedacht – unter anderem wegen eines Projekts, bei dem wir geliebte Stücke aus den letzten 20 Jahren erneut betrachtet haben. Dieses Projekt – und die Erkenntnis, wie großartig und relevant viele dieser früheren Kollektionsteile heute noch wirken – hat uns alle noch mehr darin bestärkt, auch in Zukunft an unseren Kooperationen festzuhalten. Wir möchten weiterhin die Möglichkeit bieten, diese Momente der Modegeschichte zu sammeln. Und natürlich können wir auf viele verschiedene Arten zusammenarbeiten, wie wir es jetzt schon tun: mit lokalen Partnern, kleinen und großen Kooperationen. Wir möchten so viel Talent wie möglich ins Rampenlicht stellen. Unsere Kundinnen und Kunden lieben es – und wir lieben ihre Begeisterung.
F: Wie entscheidet ihr, mit welcher Marke ihr zusammenarbeiten möchtet?
AJ: Wann immer wir mit jemandem kooperieren, suchen wir nach Persönlichkeiten mit einer sehr starken Identität. Jemand, bei dem man sofort erkennt, dass die Stücke von ihm oder ihr stammen – und bei dem unsere Kundinnen und Kunden das Gefühl haben, ein Stück dieser kreativen DNA zu erhalten. So war es bei Magda, weshalb sie unsere neueste Partnerin ist. Ihre Arbeiten sind immer kraftvoll, sehr feminin und gleichzeitig poetisch. Und diese Kollektion ist ganz klar Magda – genau das war unser Ziel. Ich finde, sie steht für etwas, das wir in unseren bisherigen Kollaborationen noch nicht gezeigt haben – diesen stolzen, romantischen slawischen Geist. Sie ist die erste polnische Designerin, mit der wir zusammenarbeiten, und wir freuen uns riesig, sie zu feiern.
F: Magda, wie würdest du dich selbst beschreiben?
Magda Butrym: Ich bin jemand, der tief inspiriert ist von der Gegensätzlichkeit zwischen Stärke und Sanftheit. Meine kreative Identität ist in einem starken Sinn für Weiblichkeit verwurzelt – sinnlich, aber kraftvoll, romantisch und doch modern. Ich schöpfe aus traditionellem polnischen Kunsthandwerk und kombiniere es mit zeitgenössischem Design, um Stücke zu schaffen, die zeitlos und dennoch unerwartet sind. Meine Arbeit feiert Frauen und unterstreicht ihre Individualität – mit Kollektionen, die intim wirken und gleichzeitig ein starkes Statement setzen. Für mich ist Mode eine Sprache des Selbstausdrucks, und jede Kollektion ist meine Art, eine Geschichte zu erzählen: emotional, elegant und immer mit einem Hauch des Unkonventionellen.


„Meine Arbeit feiert Frauen und unterstreicht ihre Individualität“
F: Was unterscheidet deine Marke von anderen? Was ist deiner Meinung nach dein Alleinstellungsmerkmal?
MB: Meine Marke folgt keinen Trends – sie transportiert zeitlose Emotionen. Was uns besonders macht, ist die Seele hinter jedem einzelnen Stück. Wir arbeiten mit lokalen Handwerkerinnen und Handwerkern in Polen, bewahren traditionelle Techniken wie Handhäkeln und Stickerei – interpretieren sie aber auf moderne, sinnliche Weise neu. Es gibt immer diese Spannung: zwischen Sanftheit und Stärke, Tradition und Innovation. Unsere einzigartige Stimme kommt aus dieser emotionalen Tiefe. Die Frau, die Magda trägt, verkleidet sich nicht – sie drückt etwas aus. Es ist intim, fast wie das Tragen von Selbstbewusstsein. Ich würde sagen: eine leise, poetische Art von Stärke.
F: Wie bist du an den Designprozess für deine Kollektion mit H&M herangegangen?
MB: Normalerweise beginnen wir jede Kollektion damit, uns zu fragen, wie wir etwas Neues schaffen und die Idee der Blume auf eine überraschende Art neu interpretieren können. Aber diese Kollektion war anders – und das macht sie so besonders. Wir sind zu den Wurzeln der Marke zurückgekehrt, haben das Archiv durchstöbert und über die Silhouetten und Stücke reflektiert, die Frauen in den letzten zehn Jahren am meisten geliebt haben. Es wurde zu einer Reise – einem sehr persönlichen Prozess, die Vergangenheit zu ehren und gleichzeitig die Zukunft zu gestalten. Am wichtigsten war mir, dass sich jedes Stück zeitlos anfühlt und mit unserem Anfang, unserer Gegenwart und unserer Zukunft verbunden ist.
Die Kollektion dreht sich um die Idee einer blühenden Rose. Eine Mitarbeiterin sagte einmal, diese Kollaboration sei „ein Geschenk an Frauen auf der ganzen Welt, in unser Universum einzutreten“. Dieser Satz ist mir im Kopf geblieben. Ich habe oft daran gedacht, während wir die Kleider auswählten und jedes Detail gestalteten. Diese Kollektion ist wirklich eine Einladung – für Frauen weltweit, eine romantische, slawische Welt voller Schönheit und Emotion zu erleben. Die zentralen Themen, zu denen ich immer zurückkehre, sind träumerisch, slawisch, romantisch. Diese Worte leiten nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Seele der Marke.
F: Ein Rückblick & ein Ratschlag für andere: Was hättest du gerne früher gewusst?
MB: Rückblickend wünschte ich, ich hätte früher gelernt, dem Prozess zu vertrauen und an mich selbst zu glauben. Im Laufe der Zeit habe ich verstanden, dass das Wichtigste ist, seiner eigenen Vision treu zu bleiben. Die Welt wird immer eine Meinung haben, aber es liegt an mir, zu definieren, wofür meine Arbeit steht. Authentizität ist alles. Ich würde jungen Kreativen auch raten, sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen, schnell erfolgreich zu sein. Es gibt keinen Ersatz für Erfahrung. Geduld und Ausdauer sind entscheidend. Es steckt so viel Schönheit darin, sich Zeit zu lassen, um seine eigene Stimme und sein Handwerk zu entwickeln. Und zu guter Letzt: Hab keine Angst davor, Fehler zu machen. Jeder Rückschlag, jede Herausforderung hat mich und meine Marke auf eine Weise geformt, die ich mir nie hätte vorstellen können. Fehler sind einfach Teil der Entwicklung – sie bringen dich weiter.


Schnapp dir hier eines der begehrten Stücke der neuen Kollektion von Magda Butrym und H&M.
Fotos: © H&M
Lust auf mehr Insiderwissen aus der Modewelt? Wir haben mit Brillendesigner Zack Moscot gesprochen.