Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ob sich \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c<\/a> lohnt? Schau selbst.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Craig McDean<\/p>\n","post_title":"Graveyard Girl: Warum Winona Ryder bis heute eine Ikone ist","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"graveyard-girl-winona-ryder","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:17:08","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:17:08","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84816","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"jnews_block_9"}; Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Sie ist der viktorianische Kelch in einem Regal voll pinker Stanley Cups. Gerade weil Winona Ryder schon immer mehr Halloween als Hollywood war, ist die Schauspielerin eine Ausnahmeerscheinung in der Traumfabrik geblieben \u2013 und Schutzpatronin all jener TeenagerInnen, die auch zum Sommerpicknick im Park ein Paar schwarze Schn\u00fcrstiefel \u00fcberst\u00fclpen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","post_title":"New Wave: Kreuzfahrten von Explora Journeys versprechen Luxus und Abenteuer","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kreuzfahrten-von-explora-journeys-versprechen-luxus-und-abenteuer","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:16:48","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:16:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84699","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":84816,"post_author":"48","post_date":"2024-10-23 11:49:38","post_date_gmt":"2024-10-23 09:49:38","post_content":"\n Sie ist der viktorianische Kelch in einem Regal voll pinker Stanley Cups. Gerade weil Winona Ryder schon immer mehr Halloween als Hollywood war, ist die Schauspielerin eine Ausnahmeerscheinung in der Traumfabrik geblieben \u2013 und Schutzpatronin all jener TeenagerInnen, die auch zum Sommerpicknick im Park ein Paar schwarze Schn\u00fcrstiefel \u00fcberst\u00fclpen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Explora Journeys<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","post_title":"New Wave: Kreuzfahrten von Explora Journeys versprechen Luxus und Abenteuer","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kreuzfahrten-von-explora-journeys-versprechen-luxus-und-abenteuer","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:16:48","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:16:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84699","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":84816,"post_author":"48","post_date":"2024-10-23 11:49:38","post_date_gmt":"2024-10-23 09:49:38","post_content":"\n Sie ist der viktorianische Kelch in einem Regal voll pinker Stanley Cups. Gerade weil Winona Ryder schon immer mehr Halloween als Hollywood war, ist die Schauspielerin eine Ausnahmeerscheinung in der Traumfabrik geblieben \u2013 und Schutzpatronin all jener TeenagerInnen, die auch zum Sommerpicknick im Park ein Paar schwarze Schn\u00fcrstiefel \u00fcberst\u00fclpen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Luxus ruft: Deine Schiffsreise kannst du dir hier<\/a> aussuchen.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Explora Journeys<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","post_title":"New Wave: Kreuzfahrten von Explora Journeys versprechen Luxus und Abenteuer","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kreuzfahrten-von-explora-journeys-versprechen-luxus-und-abenteuer","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:16:48","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:16:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84699","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":84816,"post_author":"48","post_date":"2024-10-23 11:49:38","post_date_gmt":"2024-10-23 09:49:38","post_content":"\n Sie ist der viktorianische Kelch in einem Regal voll pinker Stanley Cups. Gerade weil Winona Ryder schon immer mehr Halloween als Hollywood war, ist die Schauspielerin eine Ausnahmeerscheinung in der Traumfabrik geblieben \u2013 und Schutzpatronin all jener TeenagerInnen, die auch zum Sommerpicknick im Park ein Paar schwarze Schn\u00fcrstiefel \u00fcberst\u00fclpen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Wenns doch lieber das Festland statt die hohe See sein soll, w\u00e4re das hier<\/a> doch eine ganz nette Residenz.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Luxus ruft: Deine Schiffsreise kannst du dir hier<\/a> aussuchen.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Explora Journeys<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","post_title":"New Wave: Kreuzfahrten von Explora Journeys versprechen Luxus und Abenteuer","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kreuzfahrten-von-explora-journeys-versprechen-luxus-und-abenteuer","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:16:48","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:16:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84699","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":84816,"post_author":"48","post_date":"2024-10-23 11:49:38","post_date_gmt":"2024-10-23 09:49:38","post_content":"\n Sie ist der viktorianische Kelch in einem Regal voll pinker Stanley Cups. Gerade weil Winona Ryder schon immer mehr Halloween als Hollywood war, ist die Schauspielerin eine Ausnahmeerscheinung in der Traumfabrik geblieben \u2013 und Schutzpatronin all jener TeenagerInnen, die auch zum Sommerpicknick im Park ein Paar schwarze Schn\u00fcrstiefel \u00fcberst\u00fclpen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Wenns doch lieber das Festland statt die hohe See sein soll, w\u00e4re das hier<\/a> doch eine ganz nette Residenz.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Luxus ruft: Deine Schiffsreise kannst du dir hier<\/a> aussuchen.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Explora Journeys<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","post_title":"New Wave: Kreuzfahrten von Explora Journeys versprechen Luxus und Abenteuer","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kreuzfahrten-von-explora-journeys-versprechen-luxus-und-abenteuer","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:16:48","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:16:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84699","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":84816,"post_author":"48","post_date":"2024-10-23 11:49:38","post_date_gmt":"2024-10-23 09:49:38","post_content":"\n Sie ist der viktorianische Kelch in einem Regal voll pinker Stanley Cups. Gerade weil Winona Ryder schon immer mehr Halloween als Hollywood war, ist die Schauspielerin eine Ausnahmeerscheinung in der Traumfabrik geblieben \u2013 und Schutzpatronin all jener TeenagerInnen, die auch zum Sommerpicknick im Park ein Paar schwarze Schn\u00fcrstiefel \u00fcberst\u00fclpen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der n\u00e4chste Luxusurlaub f\u00e4llt ins Wasser \u2013 auf beste Art. Im vergangenen Winter feierte die Explora I ihre erfolgreiche Jungfernfahrt. Seither ist mit der Explora II ein weiteres Kreuzfahrtschiff hinzugekommen. Die Reisen f\u00fchren unter anderem \u00fcber den Atlantik, durch das Mittelmeer und die Karibik. Die Fahrten dauern ein bis drei Wochen \u2013 und nehmen sich Zeit. An den meisten Anlegeorten wird \u00fcber Nacht Anker geworfen, damit die G\u00e4ste die Destinationen auch in vollen Z\u00fcgen genie\u00dfen k\u00f6nnen. Bis 2028 werden vier weitere Schiffe zur See gelassen und vervollst\u00e4ndigen damit die Explora Journeys Flotte.<\/p>\n\n\n\n Wenns doch lieber das Festland statt die hohe See sein soll, w\u00e4re das hier<\/a> doch eine ganz nette Residenz.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Luxus ruft: Deine Schiffsreise kannst du dir hier<\/a> aussuchen.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Explora Journeys<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","post_title":"New Wave: Kreuzfahrten von Explora Journeys versprechen Luxus und Abenteuer","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kreuzfahrten-von-explora-journeys-versprechen-luxus-und-abenteuer","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:16:48","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:16:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84699","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":84816,"post_author":"48","post_date":"2024-10-23 11:49:38","post_date_gmt":"2024-10-23 09:49:38","post_content":"\n Sie ist der viktorianische Kelch in einem Regal voll pinker Stanley Cups. Gerade weil Winona Ryder schon immer mehr Halloween als Hollywood war, ist die Schauspielerin eine Ausnahmeerscheinung in der Traumfabrik geblieben \u2013 und Schutzpatronin all jener TeenagerInnen, die auch zum Sommerpicknick im Park ein Paar schwarze Schn\u00fcrstiefel \u00fcberst\u00fclpen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der n\u00e4chste Luxusurlaub f\u00e4llt ins Wasser \u2013 auf beste Art. Im vergangenen Winter feierte die Explora I ihre erfolgreiche Jungfernfahrt. Seither ist mit der Explora II ein weiteres Kreuzfahrtschiff hinzugekommen. Die Reisen f\u00fchren unter anderem \u00fcber den Atlantik, durch das Mittelmeer und die Karibik. Die Fahrten dauern ein bis drei Wochen \u2013 und nehmen sich Zeit. An den meisten Anlegeorten wird \u00fcber Nacht Anker geworfen, damit die G\u00e4ste die Destinationen auch in vollen Z\u00fcgen genie\u00dfen k\u00f6nnen. Bis 2028 werden vier weitere Schiffe zur See gelassen und vervollst\u00e4ndigen damit die Explora Journeys Flotte.<\/p>\n\n\n\n Wenns doch lieber das Festland statt die hohe See sein soll, w\u00e4re das hier<\/a> doch eine ganz nette Residenz.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Luxus ruft: Deine Schiffsreise kannst du dir hier<\/a> aussuchen.<\/p>\n\n\n\n Fotos: \u00a9 Explora Journeys<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","post_title":"New Wave: Kreuzfahrten von Explora Journeys versprechen Luxus und Abenteuer","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kreuzfahrten-von-explora-journeys-versprechen-luxus-und-abenteuer","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2025-01-13 19:16:48","post_modified_gmt":"2025-01-13 18:16:48","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.faces.ch\/?p=84699","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":84816,"post_author":"48","post_date":"2024-10-23 11:49:38","post_date_gmt":"2024-10-23 09:49:38","post_content":"\n Sie ist der viktorianische Kelch in einem Regal voll pinker Stanley Cups. Gerade weil Winona Ryder schon immer mehr Halloween als Hollywood war, ist die Schauspielerin eine Ausnahmeerscheinung in der Traumfabrik geblieben \u2013 und Schutzpatronin all jener TeenagerInnen, die auch zum Sommerpicknick im Park ein Paar schwarze Schn\u00fcrstiefel \u00fcberst\u00fclpen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf einer Couch wurde sie zum ersten Mal ins Rampenlicht getragen. Doch prallte dieses ab auf einem schwarzen Strohhut, so gro\u00df wie ein Badezimmerteppich. Um den Hals trug sie eine Fotokamera, die so schwer wie ein Schiffsanker schien, doch in Wahrheit ihr Schl\u00fcssel zu dieser und zur n\u00e4chsten Welt war. Winona Ryders Auftritt als Lydia Deetz im Film \u201eBeetlejuice\u201c machte die damals 15-J\u00e4hrige von der ersten Sekunde an zum Star. Mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen etablierte sie die Farbpalette jugendlicher Au\u00dfenseiterInnen auf der Kinoleinwand. Zwar hatte Hollywood zuvor schon mit dem Goth-Chic geflirtet. Doch Kunstfiguren wie Vampira und Elvira wurden nicht zu Kultdiven, indem sie seelische Abgr\u00fcnde offenbarten, sondern weil ihre eng geschnittenen Outfits anderweitig tief blicken lie\u00dfen. Mit Lydia Deetz aber schuf Winona Ryder den Prototypen des heimlichen Happy Goths. Jemand, der sein Gl\u00fcck darin findet, von der Welt nicht verstanden zu werden. Dessen Sarkasmus und Schwermut als Schild dienen vor jenen Menschen, die ihren K\u00fcrbis nicht bereits im August als Fratze geschnitzt mit einer Kerze ins Fenster stellen, sondern bei Starbucks als Zuckergetr\u00e4nk ordern. Doch jede Abgrenzung ist auch eine Einladung f\u00fcr Gleichgesinnte, selbst wenn diese dadurch umso schwieriger zu finden sind. Das Internet pr\u00e4sentiert inzwischen jedem Sonderling einen subkulturellen Algorithmus von Wesensverwandten. In den 1980er Jahren aber fanden sich dank Lydia Deetz all jene zum vielleicht ersten Mal gesehen und verstanden, deren Freundeskreis aus einem Poster von The Cure und f\u00fcnf Tassen Kaffee an einem Freitagabend bestand. TeenagerInnen wollen einzigartig sein, aber nicht alleine. Diese kleine Frau unter dem riesigen Hut gab vielen davon das Gef\u00fchl, dass es da drau\u00dfen noch mehr von ihnen geben muss. Und dass einige von ihnen noch Gro\u00dfartiges erwartet \u2013 so wie auch Lydias Darstellerin. Denn diese unterscheidete sich zum damaligen Zeitpunkt nicht wesentlich von ihrer cineastischen Kreation. <\/p>\n\n\n\n Winona wurde 1971 auf einer Farm in, \u00e4h, Winona im Bundesstaat Minnesota geboren. Ein Jahr zuvor hatten ihre Eltern in San Francisco die Fitz Hugh Ludlow Memorial Library gegr\u00fcndet, die damals weltweit gr\u00f6\u00dfte Bibliothek aus B\u00fcchern \u00fcber psychoaktive Drogen. Damit legten sie auch den Grundstein f\u00fcr eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Kindheit. Mit Babysittern wie Beat-Pionier Lawrence Ferlinghetti und LSD-Advokat Timothy Leary verbrachte Winona ihre Kindheit in einer Kommune namens Rainbow. Auf Bettlaken projizierte ihre Mutter Hollywood-Klassiker, die das junge M\u00e4dchen zwar noch nicht verstehen konnte, dabei aber eine unb\u00e4ndige Begeisterung f\u00fcr Filme entwickelte. Das anregende, alternative Umfeld machte aus Winona schon fr\u00fch eine alte Seele mit jungem Geist. Dies, zusammen mit ihrem burschikosen Aussehen und Kleidungsstil, sorgte f\u00fcr keinen warmen Empfang an der Grundschule und sp\u00e4ter an der High School. Dem Mobbing konnte Winona zumindest zeitweise entfliehen, indem sie sich an einer Schauspielakademie einschrieb und mit 13 Jahren ihre erste Filmrolle ergatterte. Im Drama \u201eLucas\u201c deb\u00fctierte sie an der Seite von Corey Haim und Charlie Sheen \u2013 den Beweisst\u00fccken A und B im Prozess, was Hollywood mit seinen Jungtalenten anrichten kann. Dessen waren sich auch Winonas Eltern bewusst. Um ihre Tochter so lange wie m\u00f6glich von den Versuchungen zwischen Sunset Boulevard und Mulholland Drive fernzuhalten, zogen sie f\u00fcr die aufkeimende Schauspielkarriere ihres Spr\u00f6sslings nicht nach Los Angeles, sondern stiegen zu jedem Casting f\u00fcr eine siebenst\u00fcndige Autofahrt in den alten Familien-Volvo. Dieser parkierte nicht unweit von einem Studio im L.A.-Stadtteil Culver City, als Winona Ryder die vielleicht wichtigste Bekanntschaft in ihrem Leben machte. Vor dem Geb\u00e4ude kam die Teenagerin mit einem jungen, wirrhaarigen Kerl ins Gespr\u00e4ch, den sie f\u00fcr einen Produktionsassistenten hielt. Die beiden unterhielten sich unter anderem \u00fcber den K\u00fcnstler Edward Gorey und den Schauspieler Peter Lorre \u2013 Namen, bei denen l\u00e4ngst nicht nur Winonas damalige SchulkameradInnen ahnungslos mit den Schultern zuckten. Als sie ihr Gegen\u00fcber fragte, wann dieser Regisseur namens Tim Burton auftauchen w\u00fcrde, gab er sich als dieser zu erkennen. Und castete das M\u00e4dchen mit den zerschnittenen Stirnfransen und Augen so gro\u00df wie Oreo Cookies auf der Stelle f\u00fcr seinen n\u00e4chsten Film \u201eBeetlejuice\u201c. <\/p>\n\n\n\n Nach dem Erfolg der knallbunten Horrorkom\u00f6die standen Winona alle T\u00fcren offen. Sie w\u00e4hlte jene, an die ihr Management am liebsten ein Vorh\u00e4ngeschloss geh\u00e4ngt h\u00e4tte: \u201eHeathers\u201c ist eine Satire \u00fcber Teenager-Suizide und Schulhaus-Amokl\u00e4ufe aus einer Zeit, als man so etwas noch im Kino und nicht w\u00f6chentlich in den Nachrichten sehen konnte. Heute genie\u00dft Winonas Darstellung einer Br\u00fcnette in einer Welt voller Blondinen Kultstatus. Doch damals machte das Publikum einen so weiten Bogen um \u201eHeathers\u201c wie ein schlecht geschlagener Krocketball. Egal: Winonas Beharren, gegen Anraten ihrer Agenten im Film mitzuspielen, zeigte, dass die damals 16-J\u00e4hrige ihren eigenen Erfolgspfad legen wollte und dieser oft auf seltsame, aber umso spannendere Abwege f\u00fchrte. Nur ein Jahr sp\u00e4ter feierte Winona zur\u00fcck unter der Regie von Tim Burton mit \u201eEdward Scissorhands\u201c erneut einen Kassenschlager. <\/p>\n\n\n\n Es folgten die Jahre auf Hollywoods A-Liste. F\u00fcr Francis Ford Coppola stand Winona Ryder in \u201eBram Stoker\u2019s Dracula\u201c vor der Kamera (ein Film, den Lydia Deetz geliebt h\u00e4tte). Wobei bis heute nicht klar ist, ob Keanu Reeves\u2019 britischer Akzent oder der blutdurstige Vampirf\u00fcrst der eigentliche Horror ist. In Martin Scorseses opulentem Kost\u00fcmdrama \u201eThe Age of Innocence\u201c etablierte sich Winona endg\u00fcltig als vielschichtige Schauspielerin und erhielt ihre erste Oscar-Nominierung. Und im Jahr 1999 gelang es ihr schlie\u00dflich, mit \u201eGirl, Interrupted\u201c nicht nur als Hauptdarstellerin, sondern auch als ausf\u00fchrende Produzentin ein lang gehegtes Herzensprojekt zu realisieren. Die Literaturverfilmung beschreibt die Freundschaft zweier Frauen in einer Psychiatrie und lancierte unter anderem die Karriere von Angelina Jolie.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur auf der Leinwand geriet Winona an ihre mentalen Grenzen. Ein Jahrzehnt lang hatte sie vor den Filmkameras verbracht, aber auch vor den Objektiven der Paparazzi. Als It-Girl widerwillen, das in Second-Hand-Klamotten \u00fcber den Roten Teppich schlurfte und inzwischen nicht nur die Au\u00dfenseiterInnen auf dem Pausenplatz repr\u00e4sentierte, sondern zur Symbolfigur der verloren umherirrenden Gen X hochstilisiert wurde. Winonas Liebe zu Filmen war ungebrochen \u2013 ihre Liebe zur Filmindustrie und all den daran saugenden Blutegeln war hingegen komplett erodiert. Deshalb kam der folgende Non-Skandal geradezu als Erl\u00f6sung: 2001 wurde Winona Ryder beim Ladendiebstahl erwischt. Kleider im Wert von \u00fcber 5\u2019000 Dollar trug sie aus einer Boutique in Beverly Hills. Was sie dazu veranlasste, daran kann sich die Schauspielerin r\u00fcckblickend nicht erinnern. In Interviews nennt sie eine m\u00f6gliche Mischung aus Benommenheit von Schmerzmedikamenten, stressbedingter Vergesslichkeit und dem unbewussten Wunsch, erwischt zu werden. Die Presse berichtete in einer Hysterie, als h\u00e4tte Winona soeben ein drittes Flugzeug in das World Trade Center gesteuert. Sie erhielt drei Jahre Haft auf Bew\u00e4hrung \u2013 und eine dringend ben\u00f6tigte Pause von La La Land.<\/p>\n\n\n\n Drei Dinge liebt Hollywood mehr als alles andere: Filler, Franchises und eine verdammt gute Comebackstory. Ersteres hat Winona nicht n\u00f6tig. Zweiterem steht sie skeptisch gegen\u00fcber (bis heute hat sie noch keinen Marvel-Film gesehen). Doch dritteres gelang ihr im Jahr 2016 mit der Serie \u201eStranger Things\u201c. Auf diesem visuellen Mixtape voller 80s-Nostalgie ist Winona Ryder die Powerballade. Als besorgte und \u00fcber sich hinauswachsende Mutter Joyce Byers repr\u00e4sentiert sie das blutende, schlagende Herz inmitten des Mystery-Horrors. Und es ist das perfekte Wiedersehen f\u00fcr all jene Fans der ersten Stunde, die sich vielleicht inzwischen selber mit einer echten Lydia am Familientisch herumschlagen m\u00fcssen. So ist es auch der fiktiven Miss Deetz im neuen Film \u201eBeetlejuice Beetlejuice\u201c ergangen. In der lang ersehnten Fortsetzung spielt Winona Ryder an der Seite von Jenna Ortega. Jenem Nachwuchsstar, der seit der Hauptrolle in der Serie \u201eWednesday\u201c mit rabenschwarzer Kleidung, schneewei\u00dfem Teint und lilafarbenen Augenringen einer neuen Generation zeigt, wie man auf der Tanzfl\u00e4che zu einem Song der Cramps die Abschlussballk\u00f6niginnen dieser Welt an die Wand tanzt. Denn der von Winona Ryder einst etablierte Archetyp der abseits stehenden Sarkastikerin mit dem schwarzen Dress und Herz aus Gold bl\u00fcht auch nach 30 Jahren in unserer Popkultur weiter \u2013 im Schatten und unter Dauerregen, versteht sich.<\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck auf Anfang: Winona Ryder schl\u00fcpft wieder in die Rolle, die sie einst zum Star machte. Inzwischen ist Lydia Deetz selbst Mutter einer launischen Teenagerin (Jenna Ortega). Als die Familie nach einem Todesfall f\u00fcr die Bestattung in die alte Heimat zur\u00fcckkehrt, ruft dies auch den Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) auf den Plan \u2013 dieser sucht n\u00e4mlich noch immer eine Heiratswillige aus dem Reich der Lebenden. Regisseur Tim Burtons Reanimierung ist gegl\u00fcckt: Auch in der Fortsetzung bleiben der chaotische Charme und morbide Look des Originals haften wie feuchte Erde an einer Friedhofsschaufel.<\/p>\n\n\n\n Wir lieben HeldInnen und Legenden. Hier<\/a> findest du eine weitere Ladung davon.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der n\u00e4chste Luxusurlaub f\u00e4llt ins Wasser \u2013 auf beste Art. Im vergangenen Winter feierte die Explora I ihre erfolgreiche Jungfernfahrt. Seither ist mit der Explora II ein weiteres Kreuzfahrtschiff hinzugekommen. Die Reisen f\u00fchren unter anderem \u00fcber den Atlantik, durch das Mittelmeer und die Karibik. Die Fahrten dauern ein bis drei Wochen \u2013 und nehmen sich Zeit. An den meisten Anlegeorten wird \u00fcber Nacht Anker geworfen, damit die G\u00e4ste die Destinationen auch in vollen Z\u00fcgen genie\u00dfen k\u00f6nnen. Bis 2028 werden vier weitere Schiffe zur See gelassen und vervollst\u00e4ndigen damit die Explora Journeys Flotte.<\/p>\n\n\n\n Wenns doch lieber das Festland statt die hohe See sein soll, w\u00e4re das hier<\/a> doch eine ganz nette Residenz.<\/strong><\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Explora Journeys<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Somewhere Over the Rainbow<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Suicide Blondes & Vampire Killers<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Welcome to Hollyweird<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Comeback Queen<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Beetlejuice Beetlejuice<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Explora Journeys<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n